Wir brauchen, genau gleich wie bei der allgemein üblichen Variante, den Querfaden zwischen den Maschen.

Den Umschlag fasst man auch von hinten nach vorne auf, aber

mit der linken Nadel!

Nun müssen wir diesen Umschlag rechts abstricken, was sich etwas schwieriger gestaltet. Damit es einfacher geht lockerst du einfach zuerst den Umschlag mit der rechten Nadel etwas

schnappst mit dem Daumen den Umschlag

und kannst nun leichter mit der rechten Nadel von links in den Umschlag einstechen.

Danach wie gewohnt für eine rechte Masche den Faden holen und durchziehen.
Der Umschlag verdreht sich automatisch

und wir haben eine schöne Zunahme ohne Loch.
Da der verdrehte Umschlag nach rechts zeigt wird diese Art des Zunehmens auch rechtsgerichtet genannt. Eingesetzt wird diese Variante wenn dieser optische Effekt wichtig ist.